20.12 – Binsdorfer Kinder tauchen in die Welt der Bienen ein

Bienen faszinieren. Auch Kinder finden es spannend, in die Welt der Insekten einzutauchen. An der Außenstelle Binsdorf der Geislinger Grundschule geht das nun auf besonders schöne Weise, dank einer Spende der Firmen vom Preuhs-Campus.

„Erlebnis Bienenwunder“ – so heißt das liebevoll gestaltete Set, mit dem der Verein Mellifera e. V. Kindern die Welt der Bienen nahebringt. Das Modell einer Einraumbeute gewährt Einblicke in den Bienenstock. Pollen, Propolis und Bienenbrot zeigen anschaulich ihre Lebensgrundlagen, ebenso wie Produkte aus Bienenwachs und natürlich Honig zum Verkosten. Mit Lupen und Bestimmungsbuch geht es in die Feldforschung, gern auch ins Beet mit den Blumen aus dem Saatgut im Set. Die Erkenntnisse werden vielleicht mit den Fingerpuppen von Biene, Schmetterling und Blüte nachgespielt. Das alles und noch weiteres liebevoll gestaltetes Spiel- und Lernmaterial soll den Kleinen auch die wichtige Rolle der Insekten in unsrem Ökosystem nahebringen.

Wie gut das Set ankommt, zeigte sich bei der Übergabe. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache, als Michael Slaby von Mellifera und Geschäftsführerin Elke Preuhs das „Erlebnis Bienenwunder“ in der Schule übergaben. Dafür hatten die Firmen der Thomas Preuhs Holding sowie der anderen Unternehmen vom Preuhs-Campus, Solar-Log und micro, die Mittel aufgebracht. Zum Jahreswechsel hatten die Firmen noch weitere soziale Projekte unterstützt. Zuwendungen erhielten die Indienhilfe Saar e. V. für ein Begegnungshaus in Tiruchirappalli sowie der Kreisverband Zollernalb des DRK. 

Bild: Fachlehrer Mauel Mantel, Schulleiterin Melanie Ott, Michael Slaby, Elke Preuhs (v. l.) und eine faszinierte Klasse erkunden das Set „Erlebnis Bienenwunder“.

05.12 – Delegation aus Zentralasien

Zentralasien ist eine Region mit großen Reserven an fossilen Energieträgern. Doch auch dort sieht man die Notwendigkeit einer Energiewende. Eine 15-köpfige Delegation aus Regierungsvertretern und Entscheidungsträgern verschiedener Branchen, in der Mehrzahl aus Turkmenistan, besuchte uns deshalb auf dem Preuhs-Campus, um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt – von den Möglichkeiten der Erneuerbaren ebenso wie vom Standort und den ansässigen Firmen.

Der Besuch fand im Rahmen des Programms „Partnering Business with Germany“ auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima statt. Vor Ort wurde die Delegation durch die Export-Akademie Baden-Württemberg betreut.

09.11 – Unsere Bienen sind umgezogen

Wir haben im Mitarbeitergarten ein Häuschen aufgestellt, wo unsere drei Bienenvölker ein ruhiges, witterungsgeschütztes und warmes Plätzchen haben.

Unsere Azubis sind dazu mit Matthias Zweier, unserem Imker, in den Wald gefahren und haben die Bienen, die kurzzeitig dort einquartiert waren, geholt und in ihr neues Zuhause gebracht.

(Für die, die sich fragen warum unsere Bienen im Wald waren: Um Bienen ordnungsgemäß umzuquartieren, muss man ihre Orientierung „löschen“, weshalb sie einige Tage vor dem Umzug an einen komplett anderen Ort gebracht wurden. So verhindert man, dass die Bienen nach dem Umzug weiterhin zu ihrem alten Zuhause fliegen, sondern nur das Neue eingespeichert haben.)

Außerdem haben wir jetzt noch ein viertes Bienenvolk auf dem Preuhs-Campus, das ebenfalls in dem neuen Häuschen einquartiert wurde.

06.09 – Hoher Besuch auf dem Preuhs-Campus

Beim Wirtschaftsforum der TSG Balingen trafen sich gestern die Sponsoren des Fußball-Regionalligisten. Dazu durften wir einen prominenten Gast begrüßen: Volker Finke, die Trainer-Legende vom SC Freiburg.

Unsere Tochterfirma ezee Energy unterstützt seit kurzem die TSG als Premium-Partner für Nachhaltigkeit. Geschäftsführer Reiner Stauss begrüßte die Gäste und stellte den Campus mit den ansässigen Firmen vor.

In einer Podiumsdiskussion wie im freien Vortrag wusste Volker Finke zu begeistern und zu unterhalten. Er sprach nicht nur über seine Zeit beim SC Freiburg und aktuelle Entwicklungen im Fußball, sondern legte als bekanntermaßen umweltbewegter Zeitgenosse ein besonderes Augenmerk auf die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende. Unternehmen wie die auf dem Preuhs-Campus bezeichnete er als Hoffnungsträger. Ein Lob, das uns sehr freut!

29.07 – Sommerfest auf dem Preuhs Campus

Wir hatten mal wieder einen wunderschönen Abend mit den Kolleginnen und Kollegen von Solera GmbH, ezee Energy GmbH, ezee GmbH, ezee Energy Suisse AG, beene.shop, TOP. Thomas Preuhs GmbH, Micro Mobility Systems D und weptronic GmbH.

Dieses Jahr haben wir aber nicht nur das Sommerfest gefeiert, sondern auch den 60. Geburtstag von Thomas Preuhs, dem Gründer und Geschäftsführer unserer Firmengruppe.

Unsere diesjährigen Gastgeber von Micro Mobility haben sich daher ein Motto für das Sommerfest ausgedacht – die 60er Jahre. Es war ein prachtvolles Fest!

11.07 – Premium-Partner für nachhaltigeren Sport

Unsere Tochterfirma ezee Energy engagiert sich als neuer Premium-Partner der TSG Balingen. Der Fußball-Regionalligist hat ambitionierte Pläne in Sachen Nachhaltigkeit: Er möchte in den kommenden Jahren seinen Betrieb analysieren und nachhaltiger gestalten, auch um das Bewusstsein für die Umweltaspekte des Sports zu steigern und ein Beispiel für andere Vereine zu geben. Wir freuen uns über die Entscheidung von ezee Energy, die TSG Balingen auf diesem Weg zu begleiten, und unterstützen gerne im Hintergrund mit unserer Expertise in Sachen Corporate Sustainability.

05.04 – Solera auf der Gartenschau in Balingen

CO2-Fußabdruck – Wo liegen meine Potenziale?

Die Welt unserer Kinder wird anders aussehen. Wir alle sind gefordert, die Auswirkungen des Klimawandels klein zu halten. Doch wie geht das? Christian Lutz und Stefan Eberhart haben eine gute Nachricht: So schwer ist es nicht. Das zeigen sie unter dem Titel „Der persönliche CO2-Fußabdruck – wie entsteht er und wie kann ich ihn beeinflussen?“ Die beiden sind Kollegen auf dem Preuhs-Campus in Binsdorf. Stefan Eberhart berät für Solera über umweltfreundliche Energielösungen. Christian Lutz ist Experte für Nachhaltigkeitsfragen in der Thomas Preuhs Holding. Schwäbischer Macher trifft auf Analytiker: Die Garantie für einen erkenntnisreichen und unterhaltsamen Abend. Die beiden unterhalten sich darüber, wie man mit kleinen Änderungen große Einsparungen in der persönlichen Klimabilanz erreicht. Seien es Lebensmittel, Energie oder Mobilität: Mit anschaulichen Beispielen zeigen sie, wo sich Klimakiller verstecken und wie man sie sie ohne Verlust an Lebensqualität vermeidet.

05.04 – Preuhs-Campus auf CHANCE! – Chance auf Preuhs-Campus

Großer Auftritt für den Preuhs-Campus in Hechingen: Letzte Woche präsentierten wir uns auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Chance!“ in der Stadthalle Museum. Richtig gut besucht war die Messe, und zwar von Jugendlichen aus dem ganzen Kreisgebiet. Unser Auftritt sorgte für Aufsehen. Schon um elf Uhr vormittags waren die mitgebrachten Azubi-Broschüren vergriffen.

Angenehme Überraschung für unser Team am Messestand: Auf der „Chance!“ stießen auch unsere handwerklichen Ausbildungsberufe auf großes Interesse. Gut 30 Schülerinnen und Schüler nahmen eine Einladung zum Handwerker-Karrieretag bei Solera mit. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen auf zahlreiche Bewerbungen.

04.04 – Robin Mesarosch auf dem Preuhs-Campus

Robin Mesarosch (SPD), Bundestagsabgeordneter aus unserem Wahlkreis, besuchte uns auf dem Preuhs-Campus. Im Parlament bringt er sich unter anderem im Ausschuss für Klimaschutz und Energie ein. Viel zu besprechen hatte er also mit Inhaber Thomas Preuhs: Ein Austausch unter Fachleuten von der gesetzgebenden und der umsetzenden Seite. Ein offenes Ohr zeigte er für die Fragen und Sorgen unserer Branche. Nach dem Gespräch gab es natürlich noch einen Rundgang übers Gelände und einen gründlichen Blick auf die technischen Lösungen, dank deren acht erfolgreiche Unternehmen klimaneutral arbeiten.

03.04 – Gartenschau Balingen

Die Welt unserer Kinder wird anders aussehen. Wir alle sind gefordert, die Auswirkungen des Klimawandels klein zu halten. Doch wie geht das?

Christian Lutz und Stefan Eberhart haben eine gute Nachricht: So schwer ist es nicht. Das zeigen sie unter dem Titel „Der persönliche CO2-Fußabdruck – wie entsteht er und wie kann ich ihn beeinflussen?“

Die beiden sind Kollegen auf dem Preuhs-Campus in Binsdorf. Stefan Eberhart berät für Solera über umweltfreundliche Energielösungen. Christian Lutz ist Experte für Nachhaltigkeitsfragen in der Thomas Preuhs Holding. Schwäbischer Macher trifft auf Analytiker: Die Garantie für einen erkenntnisreichen und unterhaltsamen Abend.

Die beiden unterhalten sich darüber, wie man mit kleinen Änderungen große Einsparungen in der persönlichen Klimabilanz erreicht. Seien es Lebensmittel, Energie oder Mobilität: Mit anschaulichen Beispielen zeigen sie, wo sich Klimakiller verstecken und wie man sie sie ohne Verlust an Lebensqualität vermeidet.

10.05., 18-20 Uhr, Plaza-Bühne