20.03 – Azubis bauen Weidenpavillon
Zu einer guten Ausbildung gehört mehr als die Vermittlung von Fachkenntnissen. Deshalb ist es bei uns Tradition, dass unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein Projekt durchführen, das mit ihren alltäglichen Aufgaben nichts zu tun hat.
Das aktuelle Projekt schafft gerade ein neues Highlight auf unserem Preuhs-Campus: Gemeinsam mit dem Gebäudemanagement und der Personalabteilung bauen unsere Azubis einen Weidenpavillon. Vom Schnitt der Ruten über das Einsetzen und Formen der Kuppel bis hin zur Möblierung packen sie an.
Die Besonderheit eines Weidenpavillons: Es ist ein lebendes Bauwerk. Die Ruten schlagen Wurzeln, bilden neue Blätter und treiben aus. Von Jahr zu Jahr wird das Gebilde damit dichter und grüner. Es bietet nicht nur unseren Mitarbeitenden eine Bereicherung für ihre Pausen, sondern auch ein Versteck für Vögel und Kleintiere. Wegen der charakteristischen Kuppel kennt man solche Konstruktionen auch als Weideniglus.
Auch die spätere Möblierung fertigen unsere Auszubildenden. Dabei setzen sie auf Upcycling, das heißt, es werden Materialien von unserem Campus verbaut, die sonst Abfälle wären.
Ein Projekt, das bei unseren Azubis Teamgeist und praktische Kompetenzen bildet, ihr Umweltbewusstsein fördert – und mit dem sich unser aktueller Ausbildungsjahrgang ein bleibendes Denkmal auf dem Preuhs-Campus setzt.
