01.04 – Verstärkung in der Führungsebene

Die Thomas Preuhs Holding stellt sich personell für eine erfolgreiche Zukunft auf. Zum 1. April wird Christian Lutz – neben Elke und Thomas Preuhs – dritter Geschäftsführer des Unternehmens.

Zu der Unternehmensgruppe aus Geislingen-Binsdorf gehören sieben Firmen und weitere Beteiligungen, darunter der Großhändler ezee Energy und Solera als Anbieter erneuerbarer Energielösungen. Christian Lutz übernimmt auf Geschäftsführer-Ebene die Leitung der Bereiche Finanzen, IT und Human Resources. Bereits seit November vergangenen Jahres betreut er als Treasury Manager die Finanzierung der Holding.

Wir freuen uns ihn als Geschäftsführer, willkommen zu heißen.

28.03 – Auf der Suche nach einer Ausbildung?

Am Freitag, den 31.03.2023 von 8:30 – 16:00 Uhr sind unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung bei der Ausbildungsmesse „Chance“ in der Stadthalle Hechingen (Museum).

Dort werden sie die Vielfalt an Ausbildungsberufen auf unserem Preuhs-Campus vorstellen und alle Interessierten ausführlich beraten! Der Preuhs-Campus ist ein Netzwerk von Unternehmen die sich mehr als einen Standort teilen, die am Puls der Zeit arbeiten, und das mit großem Erfolg.

Von IT über kaufmännische bis handwerkliche Berufe: Auf dem Preuhs-Campus findet jeder die passende Ausbildung!

Wer also auf der Suche nach einer guten Ausbildung in der Boom-Branche Erneuerbare Energien ist, der sollte auf jedenfall vorbeikommen.

07.03 – IHK Energietisch

Ende letzter Woche wurde der IHK Energietisch Zollernalb nach langer Zeit wieder ins Leben gerufen.

Zusammen mit verschiedensten Unternehmen aus dem Zollernalbkreis, tauschen wir uns über Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz aus.

Letzte Woche war bei uns auf dem Preuhs-Campus der Startschuss für die Vor-Ort-Begehungen, auf denen wir bis Mai an den verschiedenen Standorten der teilnehmenden Unternehmen sind.

Der jeweilige Energiemanager erstellt dann, per Ringtausch, eine Maßnahmenliste für die anderen teilnehmenden Unternehmen.

Wir freuen uns auf die nächsten Termine und sind gespannt, was wir gemeinsam erreichen können!

Ein großes Dankeschön an die IHK Reutlingen und KEFF+ Regionale Kompetenzstellen Netzwerk Ressourceneffizienz für die Organisation und Durchführung und natürlich auch an die Gründungsteilnehmer: Groz-Beckert, Interstuhl, Thomas Preuhs Holding GmbH, KLAS NETWORKS GmbH, Beutter Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG, Gambro Dialysatoren GmbH, Korn Recycling GmbH, August Steinmeyer GmbH, TRIGEMA Inh. W. Grupp e. K.

Mehr Informationen zum Energietisch Zollernalb gibt es hier:

https://www.reutlingen.ihk.de/aktuelles/meldung/gemeinsam-zu-mehr-energieersparnis/

16.02 – Endlich wieder Fasnet

Am 16. Februar wurde der Schmotzige auf dem Preuhs-Campus ordentlich gefeiert!

Viele unserer Kollegen haben sich als Minions verkleidet und haben eine stimmungsvolle Fete abgezogen. Um 14 Uhr stieß dann auch die Stadtkapelle Binsdorfs noch hinzu. Gemeinsam haben wir einen wunderschönen Nachmittag genossen und es richtig krachen lassen.

19.12 – Weihnachtsfeier 2022

Letzte Woche haben wir gemeinsam mit unserer Firmenfamilie gefeiert.

Bei der Weihnachtsfeier dabei waren TOP. Thomas Preuhs GmbH, ezee Energy, ezee Energy Suisse, ezee GmbH, Solera GmbH und Micro Mobility DE, die ebenfalls auf dem Preuhs-Campus zuhause sind.

Es war ein toller Abend, danke an alle für die tolle Feier und den schönen Abend!

24.11 – Zuwachs! – Neue Beteiligung

Unsere Firmenfamilie bekommt Zuwachs! Im Rahmen eines Management-Buy-Outs beteiligen wir uns am Tübinger Produktionsdienstleister Weptronic. Die Firma berät ihre Kunden im Entwicklungsprozess von Elektronik-Baugruppen und Endgeräten, koordiniert den Einkauf und die Fertigung. Die Synergien mit unserer TOP. Thomas Preuhs als EMS- und Montagebetrieb liegen auf der Hand und wir werden sie zum gemeinsamen Vorteil nutzen.

Die Möglichkeit zur Investition ergab sich, da der Weptronic-Gründer und bisher alleinige Eigentümer Werner Puth einen Großteil des Unternehmens verkauft. Außer uns beteiligen sich die neuen Geschäftsführer Emil Kurowski, Markus Tobie und Johannes Gersch, die schon zuvor in leitenden Funktionen im Unternehmen tätig waren.

Was uns besonders freut: Zwischen unseren Teams passt es auch menschlich, wir liegen auf einer Wellenlänge. Das wird mehr als eine Geschäftsbeziehung – das wird eine richtig enge Partnerschaft.

22.10 – Neue Führung bei Solera

Wir freuen uns auf eine echte Verstärkung für unsere Tochterfirma Solera. Wolfgang Strobel unterzeichnete am Donnerstag seinen Vertrag und wird gemeinsam mit Reiner Stauss die Leitung der Firma übernehmen. Erst vor wenigen Wochen überraschte der amtierende Geschäftsführer des HBW Balingen-Weilstetten mit der Mitteilung, dass er nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze des Vereins eine neue Herausforderung sucht. Weit über die Region hinaus erinnert man sich an seine Zeit als aktiver Spieler. 2001 kam er nach Weilstetten und gehörte zum Gründungskader des HBW. Schnell avancierte er zum Spielführer und Mannschaftsprecher. Er gehörte zu den Leistungsträgern, mit denen 2006 der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelang. Der Mannschaft hielt er die Treue, bis er 2015 seine Profikarriere beendete und die Geschäftsführung des Vereins übernahm.

Sein Knowhow erwarb Wolfgang mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und mit einem Studium der Betriebswirtschaft, das er neben seiner Karriere im Profisport absolvierte. „Er ist eine echte Führungspersönlichkeit und in der Region bestens vernetzt“, sagt Thomas Preuhs, Inhaber der Thomas Preuhs Holding als Muttergesellschaft von Solera. „Was er als Geschäftsführer des HBW geleistet hat, ist enorm. Wir werden von seinem Erfolgswillen und seiner Fachkunde profitieren.“

Reiner Stauss, Strobels Co-Geschäftsführer, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Auch Erneuerbare Energien erfordern Teamplay. Solera befindet sich in einem agilen, schnell wachsenden und herausfordernden Markt. Nur gemeinsam sind wir erfolgreich und können weiter wachsen. Wir freuen uns auf Wolfgang Strobel, den wir bereits als absoluten Leader, Teamplayer und strukturierte Führungskraft kennengelernt haben.“

„Ich freue mich auf die Herausforderung in einer gut aufgestellten Firma in einer Zukunftsbranche“, sagte Strobel bei der Vertragsunterzeichnung am Donnerstag. „Mit der Philosophie hinter den Firmen auf dem Preuhs-Campus kann ich mich voll identifizieren. Das wird eine spannende Aufgabe für meinen Start in der freien Wirtschaft.“

Willkommen an Bord, Wolfgang! 🙂

30.09 – Lehre Abgeschlossen

Drei Azubis feierten dieses Jahr ihren Abschluss auf dem Preuhs-Campus. Wir freuen uns sehr, dass alle den Firmen am Standort treu geblieben sind.

Sarah verstärkt ezee Energy als Mitarbeiterin in der Auftragsabwicklung. Nadja arbeitet jetzt als Kaufmännische Angestellte im E-Commerce für micro. Und Louis bringt sich bei ezee als Junior Customer Success Mitarbeiter ein.

Auch diese drei zeigen: Eine Ausbildung auf dem Preuhs-Campus ist der richtige Start ins Berufsleben. Bei uns bekommt man nicht nur fundiertes professionelles Knowhow, sondern beginnt seine Karriere direkt in einer absoluten Zukunftsbranche.

30.07 – Zukunft für die Jugend

Der Preuhs-Campus präsentierte auf der Bildungsmesse „Visionen“ in Balingen. Und man kann sagen: Unser Firmennetzwerk hatte dort einen starken und äußerst erfolgreichen Auftritt! Viele der viertausend jungen Besucher informierten sich an unserem Stand über ihre Zukunftschancen in unseren zahlreichen Ausbildungsberufen. Als besonderer Magnet erwies sich ein virtueller Rundgang über unseren Firmencampus, den man per VR-Brille wie in echt erleben konnte. Vielen Dank für das große Interesse an die Besucherinnen und Besucher der Messe! Wir freuen uns sehr, dass so viele junge Leute im Preuhs-Campus etwas für ihre berufliche Zukunft sehen.

Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unser Team, das diesen überzeugenden Auftritt geschafft hat: Dem Marketing für den Stand und das Info-Material sowie dem Messe-Team für die großartige Repräsentanz unserer Unternehmen.

06.07 – Die Ladesäulen sind scharf

Der erste Abschnitt der E-Ladeinfrastruktur auf unserem Parkplatz endgültig einsatzbereit. Auf den 60 Ladeplätze füllen nicht nur unsere Firmenfahrzeuge ihre Speicher, auch unsere Mitarbeiter versorgen sich hier gratis mit grünem Strom. Natürlich dürfen auch Gäste unseres Hauses nachladen – dies allerdings gegen Gebühr. Im nächsten Bauabschnitt entstehen dann noch öffentliche Ladesäulen außerhalb des geschlossenen Parkbereichs.

Baden-Württemberg fördert den Aufbau unserer Ladeinfrastruktur im Programm Charge@BW mit 40 % der projektierten Kosten.